Die Art der Trocknung in der Spülmaschine, welche man wählt und welche besser ist - Kondensation, Zeolith, Turbotrocknung, Konvektion, intensiv, intelligent

Haushaltsgeschirrspüler unterscheiden sich in vielen Parametern: Abmessungen, Einbaufähigkeit in Küchenmöbel, Ausführung der Spüleinrichtung, Füllmenge. Ebenso wichtig in einer Spülmaschine ist die Fähigkeit, Geschirr schnell zu trocknen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, welche Trocknungsarten es in Geschirrspülern gibt, wie sie sich unterscheiden und mit welcher Trocknungsart es besser ist, eine Spülmaschine zu wählen.

Inhalt

  • 1 Welche Trocknungsarten gibt es in Geschirrspülern und warum sind sie bei der Arbeit so wichtig
    • 1.1 Kondensation
    • 1.2 Konvektion
    • 1.3 Intensiv
    • 1.4 Thermische oder aktive Trocknung
    • 1.5 Zeolith
    • 1.6 Intellektuelle
  • 2 Trocknungsklassifizierung nach ihrer Effizienz
  • 3 Welches Trocknen ist am besten
  • 4 Abschluss

Welche Trocknungsarten gibt es in Geschirrspülern und warum sind sie bei der Arbeit so wichtig

Hausfrauen wundern sich oft über die Möglichkeit, Geschirr direkt in der Maschine zu trocknen, da dies dies ermöglicht Ziehen Sie alle Besteck, Teller, Gläser usw. heraus und stellen Sie sie sofort in den Schrank, stellen Sie sie schön in das Regal. Es gibt 6 Trocknungsarten, die sich in Designmerkmalen, Effizienz und Wirtschaftlichkeit unterscheiden.

Kondensation

Die Kondensationstrocknung gehört zu den ersten Methoden, die entwickelt wurden und überzeugt Hersteller durch ihre Einfachheit und Effizienz. Die Konstruktion des Kondensationstrockners wirkt sich praktisch nicht auf die Kosten der Maschine aus, da elementare Gesetze der Physik den Inhalt der Maschine trocknen. Auch auf die Ressourcenkosten im Betrieb hat diese Methode kaum Auswirkungen, aber durch die Optimierung der Kammer und der Geschirreinbringung ist eine hohe Trocknungsstufe (Klasse) gewährleistet. Daher ist diese Trocknungsmethode bei den meisten Modellen immer noch die gebräuchlichste.

Die Kondensationstrocknung in der Spülmaschine ist ein natürlicher Vorgang, der auf den Gesetzen der Physik beruht, oder besser gesagt die Umwandlung von Wasser unter dem Einfluss von hohen und niedrigen Temperaturen. Sein Funktionsprinzip ist wie folgt. In der letzten Spülphase wird sehr heißes Wasser in das Geschirr ausgegeben. In der Maschine selbst steigt die Lufttemperatur an. Gleichzeitig werden die Seitenwände der Kammer von innen mit kaltem Wasser übergossen und bleiben so kühl. Dadurch verdunstet das Wasser von der Oberfläche des Kochgeschirrs. Der Dampf, der sich an den gekühlten Metallwänden des Lagertanks absetzt, kondensiert zu Wasser, fließt an den Wänden hinunter in den Sumpf und dann in die Kanalisation.

Kondensations- oder Kondensationstrocknung wird von fast allen Herstellern in Modellen des Economy- und Business-Preisniveaus verwendet.

Der Hersteller und die britische Firma Maunfeld, die diese Art der Trocknung in ihren Modellen verwenden, haben sie durch einen Ventilator verbessert. Dank diesem Gerät trocknet das Geschirr viel schneller. Extra-trocknend nannten die Entwickler ihre Verbesserung.

Konvektion

Konvektionstrocknung ist die nächste Konstruktionsart, die in Geschirrspülern verwendet wird. Dabei kommen bereits Zusatzaggregate wie Heizelemente und ein Ventilator hinzu, die im Betrieb einen erhöhten Energieverbrauch erfordern, aber die Trocknungsgeschwindigkeit des Geschirrs steigt. Das liegt daran, dass das Heizelement die Luft in der Maschine erwärmt und der Ventilator sie auf das Geschirr lenkt. Das Konvektionsverfahren zum Trocknen von Geschirr im PMM wird auch Turbinen- oder Turbotrocknung genannt.

Intensiv

An zweiter Stelle steht die intensive oder aktive Trocknung - sie steht für ist ein Zwischenverfahren zwischen Kondensations- und Konvektionsverfahren zum Trocknen von Geschirr in Wagen.

Bei dieser Art der Trocknung gibt es einen Wärmetauscher, in dessen Inneren kaltes Wasser zirkuliert. Der Lüfter ist hier nicht eingebaut. Die vom Heizelement erwärmte Luft bewegt sich nach oben, stößt gegen die kalte Struktur des Wärmetauschers, die Luft kühlt ab und strömt nach unten. So entsteht eine natürliche Luftzirkulation, eine Art Luftzug, der Wassertropfen buchstäblich vom Geschirr wegbläst. Natürlich trocknet das Geschirr bei dieser Methode langsamer als bei der Turbinentrocknung, aber der Energieverbrauch steigt nicht. Intensivtrocknung ist bei einer Reihe von Modellen von Korting, Bosch, Siemens,

Thermische oder aktive Trocknung

Die thermische Trocknung wurde von amerikanischen Herstellern entwickelt. Die Trocknungseffizienz ist hoch, das Geschirr mit dieser Trocknungsmethode trocknet schnell, erfordert jedoch einen erhöhten Stromverbrauch. Daher gaben sparsame Europäer diese Methode zugunsten weniger effizienter, aber wirtschaftlicherer Methoden auf.

Die Essenz der thermischen Trocknung ist wie folgt: Am Boden der Maschine befindet sich ein Heizelement, das die Temperatur der Luft in der Kammer erhöht. Das Wasser verdunstet und wird durch die Belüftungsöffnung aus der Kammer abgeleitet.

Zeolith

Das Zeolith-Trocknungsverfahren hat ein interessantes Design. Dieses Verfahren wurde erstmals von der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) eingesetzt und dafür mit dem Utopia Award 2010 in Berlin ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien ausgezeichnet.

Zeolith ist ein vulkanisches Mineral. In der Volkswirtschaft hat er sich für folgende Eigenschaften Anerkennung verdient:

  • desinfizieren können;
  • hemmt das Wachstum von Schimmel;
  • absorbiert Wasser;
  • beseitigt unangenehme Gerüche und Giftstoffe.

Das Mineral hat noch eine weitere erstaunliche Eigenschaft: Durch die Aufnahme von Wasser erwärmt es sich. Daher wird sein Name als "kochender Stein" übersetzt. Die Entwickler nutzten diese Fähigkeit in ihren Einheiten.

Das Mineral ist in der Palette eingebettet. Zum einen nimmt es Wasser auf und trocknet so die Luft im Auto, zum anderen erwärmt das Mineral durch seine Selbsterwärmung genau diese Luft und lässt sie sich schneller bewegen. Das Einbringen des Minerals in die Palette wirkt sich auf den Preis des Gerätes aus, erhöht jedoch nicht den Energieverbrauch, der für den täglichen Betrieb der Maschine wichtig ist.

Die Zeolithtrocknung in ihren Modellen wird von BOSCH, Siemens, NEFF verwendet. Das Mineral ist nicht billig, daher wird die Zeolithtrocknung nur in teuren Luxusmodellen verwendet.

Intellektuelle

Intelligente Trocknung ist erst vor relativ kurzer Zeit erschienen und hat sich noch nicht weit verbreitet. Die Essenz der intelligenten Geschirrtrocknung ist ein intelligenter Sensor, der die Temperatur in der Kammer abhängig von der Raumtemperatur anpasst.

Wenn der Raum kühl ist, ist die Temperatur in der Kamera höher.. Wenn es in der Küche heiß ist, wie im Sommer oder bei eingeschaltetem Gasherd, senkt der Sensor die Lufttemperatur im Vorratsraum. Es ist zwar nicht ganz klar, wie sich die Lufttemperatur in der Küche auf das Trocknen des Geschirrs in der Gerätekammer auswirken kann.

Wichtig. Einige Premium-Modelle verfügen über eine automatische Türöffnung beim Trocknen des Geschirrs. Die zusätzliche Zirkulation von Außenluft beschleunigt den Trocknungsprozess.

Trocknungsklassifizierung nach ihrer Effizienz

Alle Trocknungsarten in PMM werden nach Effizienz und Geschwindigkeit in Klassen eingeteilt. Die Hersteller haben 7 Trocknungsklassen eingeführt, von denen jede mit einem Buchstaben des lateinischen Alphabets gekennzeichnet ist.

Vermutlich früher, als Geschirrspülmaschinen gerade erst Einzug in unser Leben hielten, ließ die Qualität der Geschirrtrocknung zu wünschen übrig. Die Produzenten freuten sich, dass sie das Wasser teilweise von ihren Tellern, Gläsern und Besteck entfernt haben. Aber sie arbeiteten weiter, um eine perfekte Trocknung zu erreichen.

Und wenn in der Indexierung der Index 2 als idealer Trocknungsgrad angenommen wird, wird das Fehlen der Trocknung mit einem Wert von 0 gekennzeichnet. Der Buchstabe A markiert die höchste Stufe, die praktisch trockenes Geschirr ergibt. So wird die Trocknung, bei der die Hälfte der Feuchtigkeit zurückbleibt, mit der Nummer 1 gekennzeichnet. Für Klasse A wird der Indikator genommen, bei dem mehr als 54 % der Feuchtigkeit aus dem Geschirr entfernt werden. Bei Klasse G wird der Wert genommen, wenn dem Geschirr weniger als 16 % Feuchtigkeit entzogen wurden, d. h. Teller, Tassen und Besteck müssen zusätzlich getrocknet werden.

Nach russischem GOST 30147-95 wird die Qualität des Trocknens von Geschirr, das bis zu 30 Minuten dauert, wie folgt klassifiziert:

  • trocken, wenn das Geschirr vollkommen trocken ist, bleiben keine Tropfen oder Flecken zurück;
  • mittelmäßige Trocknung, wenn 1 nasser Streifen und nicht mehr als 2 Tropfen darauf gefunden werden (entspricht Index 1);
  • feucht, wenn sich mehr als 2 nasse Streifen oder mehr als 2 Tropfen auf dem Geschirr befinden und Wasser am Boden der Gläser zurückbleibt.

PMM kommt mit Trocknungsklasse A und B nach Russland. Level B entspricht dem Index 0,86 - 1,08. Das heißt, die Maschine entfernt 43 bis 54 % Feuchtigkeit aus dem gespülten Geschirr. Maschinen mit geringerer Trocknung werden nicht mehr produziert und sind nicht gefragt. Hausfrauen möchten das Geschirr nicht zusätzlich mit einem Handtuch abreiben und wählen die Einheiten mit der höchsten Effizienz.

Welches Trocknen ist am besten

Wenn der Käufer genug Geld hat, um das beste Modell der Besten zu kaufen, dann sollte die Wahl unbedingt zugunsten von Zeolith getroffen werden. Das eingebaute Mineral erfordert keine zusätzlichen Kosten, verschlechtert sich nicht und wird seine Aufgabe erfüllen, solange die Maschine selbst funktioniert.

Wenn das Geld für ein teures Modell nicht ausreicht und es "billig und fröhlich" sein soll, sollten Sie sich für ein Modell mit Kondensor-Trocknungsart entscheiden. Solche Maschinen sind im Betrieb nicht launisch, sie werden im mittleren und günstigen Preissegment produziert und benötigen keine zusätzlichen Energieressourcen. Gleichzeitig liefert das PPM mit Kondensatormechanismus ein Trocknungsergebnis auf dem Niveau der Klasse A.

Wenn die Maschine schnell und gut trocknen soll, sollte die Turbotrocknung bevorzugt werden. Es stimmt, Sie müssen das Speichern vergessen. Der Lüfterbetrieb erfordert zusätzlichen Energieverbrauch.

Abschluss

Dieser Artikel behandelt eine Vielzahl von Trocknungsmethoden. Kennt man die Besonderheiten der Geschirrtrocknungstechnologie, zieht der Leser selbst Rückschlüsse und entscheidet, was er will. Die Meinung von Personen, die die Spülmaschine bereits benutzen, hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Obwohl Sie die Bewertungen lesen, verstehen Sie: wie viele Leute, so viele Meinungen. Ein Benutzer, der in Otzovik schrieb, befürwortet Zeolith. Dieser Wäschetrockner sieht wirklich ansprechend aus. Auf YouTube wurde unter einem Video über Trockner in PMM eine Rezension veröffentlicht, in der sich der Benutzer beschwert, dass die Wärmeübertragung vom Stein so hoch war, dass das Gerät buchstäblich durchgebrannt und außer Betrieb ging. Benutzerin Lyudmila rät, auf die Wasserhärte zu achten, wenn die Maschine nicht sehr gut trocknet. Nach der Verwendung von Emollients erhöhte sich die Wirksamkeit der Zeolithtrocknung deutlich.