So entfernen Sie schnell und spurlos einen klebrigen Aufkleber: Chemikalien und Volksheilmittel zum Entfernen von Klebstoff

Sicherlich gibt es niemanden, der sich nicht ĂŒber Neues im Haus freuen wĂŒrde. FĂŒr manche ist GlĂŒck der Erwerb von HaushaltsgerĂ€ten, fĂŒr andere der Kauf von Geschirr und fĂŒr andere ist ein neues Buch eine Freude. Eines eint alle – sie belasten Aufkleber mit Barcode oder Werbung des Herstellerunternehmens, die sich an den unpassendsten Stellen befinden. Und manchmal sind sie sehr schwer zu entfernen. Im heutigen Artikel werden wir uns auf ein Ă€hnliches Problem konzentrieren. Versuchen wir herauszufinden, wie Sie solche Aufkleber mit verschiedenen Mitteln spurlos abziehen können.

Lesen Sie im Artikel

  • 1 Materialien, von denen Aufkleber oder Klebstoff schwer zu entfernen sind
  • 2 Was bedeutet in diesem oder jenem Fall zu verwenden?
    • 2.1 Etiketten und Klebstoffreste von Kunststoff entfernen
    • 2.2 So entfernen Sie einen Aufkleber rĂŒckstandsfrei von einer GlasoberflĂ€che
    • 2.3 Etiketten und Kleber von BucheinbĂ€nden entfernen
    • 2.4 Stoff: So entfernen Sie den Kleber vom Etikett
    • 2.5 Andere Möglichkeiten zum Reinigen von OberflĂ€chen von Leim
    • 2.6 MetalloberflĂ€chen: So entfernen Sie den Kleber
  • 3 Schlussteil

Materialien, von denen Aufkleber oder Klebstoff schwer zu entfernen sind

Zum Entfernen von Aufklebern werden verschiedene Formulierungen verwendet. Es hĂ€ngt alles vom Material selbst ab, auf das der Aufkleber geklebt wird. Die schwierigsten OberflĂ€chen in diesem Sinne können als Stoff- und Polstermöbel bezeichnet werden - der Kleber darauf kann sehr stark sein. BĂŒcher sind die nĂ€chsten in der KomplexitĂ€t. Ihre Abdeckung wird durch Entfernen des Klebers leicht beschĂ€digt. Mit Plastik und Glas ist es viel einfacher. Diese Materialien haben keine Angst vor aggressiven Lösungsmitteln.

So entfernen Sie einen klebrigen Aufkleber schnell und spurlos
FOTO: mirnadivane.ru
Diese Aufkleber können sehr schwer zu entfernen sein.

Was bedeutet in diesem oder jenem Fall zu verwenden?

Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Materialien, auf denen Aufkleber vorhanden sein können, und auf Formulierungen, die helfen, die Aufkleber loszuwerden. Der Hersteller verwendet speziell Klebstoffe mit erhöhter Fixierung, damit das Etikett beim Transport nicht abfÀllt und sich somit nicht einfach so abziehen lÀsst.

Auf spezielle chemische Zusammensetzungen kann man manchmal nicht verzichten.
FOTO: ratatum.com
Auf spezielle chemische Zusammensetzungen kann man manchmal nicht verzichten.

Etiketten und Klebstoffreste von Kunststoff entfernen

Um einen Aufkleber von Kunststoff zu entfernen, können Sie 5 verschiedene Formulierungen verwenden, darunter:

  • Ethanol - geeignet zum Entfernen von Leimresten. Der Fleck sollte mit Alkohol angefeuchtet werden und 5-7 Minuten warten. WĂ€hrend dieser Zeit rollt der Boden herunter und wird anschließend mit einem sauberen Tuch entfernt.
  • Pflanzenfett - durchaus eine interessante Möglichkeit, den Aufkleber zu entfernen. Es ist notwendig, das Etikett mit Öl zu trĂ€nken, wonach es mit einer normalen Klinge spurlos entfernt werden kann.
  • Soda und Wasser - Es ist notwendig, Natriumbicarbonat zu einer Paste zu verdĂŒnnen und dann auf den Aufkleber aufzutragen. Nach 5-7 Minuten kann das Etikett mit einem Waschlappen entfernt werden.
  • VerdĂŒnner fĂŒr Farben - Das Etikett wird 5 Minuten eingeweicht, danach kann es mit einem Kunststoffschaber entfernt werden.
  • Aceton - das stĂ€rkste Heilmittel. Es wird 2-3 Minuten auf den Aufkleber aufgetragen, danach kann der Aufkleber leicht entfernt werden.

Wenn es viele neue Plastikartikel gibt und Sie die Aufkleber schnell entfernen mĂŒssen, sollten Sie ein spezielles Aerosol kaufen, das fĂŒr solche Zwecke entwickelt wurde. Es ist in fast jedem HaushaltschemiegeschĂ€ft zu finden.

Es kann sehr schwierig sein, ein Etikett von Kunststoff abzulösenFOTO: mastercode.ru
Es kann sehr schwierig sein, ein Etikett von Kunststoff abzulösen

So entfernen Sie einen Aufkleber rĂŒckstandsfrei von einer GlasoberflĂ€che

In diesem Fall können Sie wie im vorherigen Fall Soda verwenden oder eine der fĂŒnf Optionen verwenden, die jetzt in Betracht gezogen werden.

Einen Haartrockner benutzen. Der Heißluftstrom erweicht die Klebebasis sehr schnell. Danach genĂŒgt es, den Aufkleber vorsichtig mit einem Messer aufzubrechen und zu entfernen. Es bleibt nur noch, das Geschirr mit allen Mitteln abzuspĂŒlen.

Ein Fön kann ein unverzichtbares Werkzeug im Kampf gegen Aufkleber sein.FOTO: severdv.ru
Ein Fön kann ein unverzichtbares Werkzeug im Kampf gegen Aufkleber sein.

Dampf. Das Glas sollte etwa 5 Minuten ĂŒber kochendem Wasser gehalten werden. Der Aufkleber wird nass und löst sich ab, das Geschirr wird gespĂŒlt.

Einweichen des Etiketts in kochendem Wasser mit Reinigungsmittel. Nach einiger Zeit wird der Aufkleber mit einem Messer oder Metallschwamm entfernt. Es ist erwĂ€hnenswert, dass Aufkleber von Glaswaren vor dem ersten Waschen entfernt werden mĂŒssen. Andernfalls wird die Arbeit viel schwieriger.

Mit Köln oder Wodka. Diese Lösungsmittel eignen sich auch hervorragend zum TrÀnken von Leim. Das Papier zeigt, wenn es durchnÀsst ist. Danach wird der Aufkleber mit einem Metallschwamm entfernt oder mit einem Messer abgekratzt.

Das Eau de Cologne hilft, den Kleber zu lösen, aber der Geruch im Haus wird sehr stark sein.FOTO: fragrantica.ru
Das Eau de Cologne hilft, den Kleber zu lösen, aber der Geruch im Haus wird sehr stark sein.

Essig - eine weitere Option zum Einweichen des Klebers. RĂŒckstĂ€nde können auch mit einem Schwamm oder Schaber entfernt werden.

Etiketten und Kleber von BucheinbÀnden entfernen

Bei solchen OberflÀchen sollte man vorsichtiger sein.

Das Entfernen des Aufklebers hilft:

  • Eisen - Aufkleber mit einem dicken Tuch abdecken und erwĂ€rmen. Das beheizte Etikett lĂ€sst sich leicht vom Karton lösen.
  • Klebeband - Wenn der Hauptteil des Etiketts entfernt wird, können die RĂŒckstĂ€nde mit Klebeband entfernt werden.
  • Acetonfreies Lösungsmittel - Diese Methode ist fĂŒr glĂ€nzende OberflĂ€chen geeignet. Das Etikett wird getrĂ€nkt und mit einem groben Tuch entfernt.
Entfernen Sie das Etikett mit grĂ¶ĂŸter Sorgfalt vom Buch, um die OberflĂ€che nicht zu beschĂ€digen.FOTO: livelib.ru
Entfernen Sie das Etikett mit grĂ¶ĂŸter Sorgfalt vom Buch, um die OberflĂ€che nicht zu beschĂ€digen.

Stoff: So entfernen Sie den Kleber vom Etikett

Verwenden Sie in diesem Fall am besten keine Chemikalien. Erhitzen mit einem Fön hilft, danach wird der Kleber vom Etikett mit einer MöbelbĂŒrste entfernt. Nach dieser Behandlung sollte der Stoff gewaschen werden (wenn möglich). Im Allgemeinen ist es ziemlich schwierig, den Kleber vom Stoff zu entfernen. Lösungsmittel können die Farbe verderben und Backpulver ist ebenfalls nicht anwendbar. Daher ist es am besten, den Kauf solcher Dinge so weit wie möglich zu vermeiden.

Das Entfernen des Aufklebers vom Stoff ist ebenfalls ein sehr schwieriger Prozess.FOTO: cryptoreader.ru
Das Entfernen des Aufklebers vom Stoff ist ebenfalls ein sehr schwieriger Prozess.

Andere Möglichkeiten zum Reinigen von OberflÀchen von Leim

Die Möglichkeit, den Kleber mit Hilfe von Zitronen zu entfernen, kann als sehr interessant bezeichnet werden. Das Etikett muss in Saft getrÀnkt werden, danach kann es leicht entfernt werden. Es ist jedoch auch hier nicht immer ratsam, diese Methode auf gefÀrbte Stoffe anzuwenden. Die im Zitronensaft enthaltene SÀure kann die Farbe beschÀdigen, danach muss das Ding nur noch auf dem Land getragen werden, um im Garten zu arbeiten.

Die Verwendung der falschen Chemikalien oder Formulierungen kann die Farbe der Dinge beschÀdigenFOTO: shabash-magov.ru
Die Verwendung der falschen Chemikalien oder Formulierungen kann die Farbe der Dinge beschÀdigen

MetalloberflÀchen: So entfernen Sie den Kleber

Dies ist das widerstandsfĂ€higste Material und daher ist es nicht schwierig, das Etikett davon zu entfernen. Fast alle der oben genannten Optionen sind hier geeignet. Die einzige Ausnahme fĂŒr Metall, wenn es sich nicht um Edelstahl handelt, kann ZitronensĂ€ure sein. Im Übrigen können Sie beliebige, sogar ziemlich aggressive Chemikalien verwenden.

Aufkleber werden mit fast jeder der aufgefĂŒhrten Verbindungen von Metall entfernt.FOTO: irecommend.ru
Aufkleber werden mit fast jeder der aufgefĂŒhrten Verbindungen von Metall entfernt.

Schlussteil

Das Entfernen von Aufklebern und Klebstoffen hat einige Nuancen. Die Hauptaufgabe besteht hier darin, die OberflĂ€che, von der der Aufkleber entfernt wird, nicht zu beschĂ€digen. Aus diesem Grund empfehlen Ihnen Experten, dieses oder jenes Produkt an der am wenigsten auffĂ€lligen Stelle zu ĂŒberprĂŒfen, um festzustellen, ob die Chemikalie das Material verdirbt. Einige Kunststoffarten vertragen beispielsweise keinen Kontakt mit Aceton. In diesem Sinne sind die widerstandsfĂ€higsten Materialien Glas, Porzellan und Metall. Aber auch Stahl kann durch einige SĂ€uren beschĂ€digt werden. Auf dem Metall können Flecken auftreten, die nicht entfernt werden können. Daher sollten Sie Wasch- und Reinigungsmittel mit Vorsicht verwenden.

Nach dem Entfernen des Aufklebers muss das Geschirr unter fließendem Wasser gespĂŒlt werden.FOTO: volgograd.blizko.ru
Nach dem Entfernen des Aufklebers muss das Geschirr unter fließendem Wasser gespĂŒlt werden.

Wir hoffen, dass die heutige Rezension den lieben Lesern und Hausfrauen bei einer so schwierigen Aufgabe wie dem Entfernen von Aufklebern hilft. Die Redakteure des Online-Magazins HouseChief beantworten gerne Ihre Fragen, die Sie bei der Durchsicht der prĂ€sentierten Informationen haben, so schnell wie möglich. Sie mĂŒssen nur das Wesentliche in den Kommentaren unten angeben. Dort können Sie auch verschiedene Möglichkeiten zum Entfernen von Aufklebern besprechen, Ihre Erfahrungen teilen, wenn die Methode heute nicht in Betracht gezogen wurde. Vergessen Sie auch nicht, das Gelesene zu bewerten. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig. Und schließlich, wie bereits geschehen, machen wir Sie auf ein kurzes Video aufmerksam, das dazu beitragen wird, das heutige Thema umfassender zu enthĂŒllen. Passen Sie auf sich, Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund!

Diskutieren0