5 Möglichkeiten, die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses zu wärmen

In diesem Artikel betrachten wir 5 Parameter, die die Energieeffizienz der Wände eines Wohngebäudes beeinflussen. Denn jeder, der ein eigenes Haus bauen möchte, denkt daran, es warm und zuverlässig zu machen und möglichst wenig Geld für Wartung und Heizung auszugeben.

Lesen Sie im Artikel

  • 1 Wandmaterial und -dicke
  • 2 Mauerwerksfugenmaterial
  • 3 Verstärkungsmaterial
  • 4 Pullover und Armo-Gürtel
  • 5 Kältebrücken

Wandmaterial und -dicke

Wände sind die flächenmäßig größte Konstruktion in einem Wohngebäude. Und das bedeutet, dass, wenn Sie nicht auf ihre Energieeffizienz achten, die Hauptwärmeverluste (bis zu 35 %) über sie gehen.

Die beliebtesten Materialien für den Hausbau in der Region Tjumen sind: Keramikziegel, Blähtonblöcke und Porenbeton. Bei der Auswahl eines Materials für ein zukünftiges Zuhause müssen Sie auf seine Eigenschaften achten.

5 Tipps, wie Sie die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses wärmen können
Auf dem Foto: Keramikziegel, Blähtonblock, Gasblock
IndexKeramikziegelBlähton-BetonblockPorenbetonstein
VerbindungTon, Farbe, WasserZement, Blähton, Sand, WasserGips, Kalk, Zement, Sand, Wasser
Festigkeitsklasse, M1505035
Trockene Wärmeleitfähigkeit, W / (m ° С)0,420,360,11
Frostbeständigkeit, F (Zyklen)755075
Dichte, kg / m314001100500
Abweichung der geometrischen Abmessungen, mm.± 7 mm± 7 mm± 2 mm
Minimal zulässige Wandstärke ohne Isolierung

(für den Süden der Region Tjumen), Rmin = 2,25

380 mm Ziegel + 50 Isolierung

(R = 2,25)

190 + 190 mm. Block + 50 mm. Isolierung

(R = 2,43)

400 mm Block

(R = 3,00)

Keine Isolierung erforderlich

* Daten von Hersteller-Websites.

Mauerwerksfugenmaterial

Je nach verwendetem Material für die Mauerwerksfuge variiert die Dicke zwischen 1 und 15 mm. Und die Wärmeleitfähigkeit von Mauermörtel ist 5-10 mal höher als die Wärmeleitfähigkeit von energieeffizienten Wandmaterialien. Dementsprechend hängt die Energieeffizienz des gesamten Mauerwerks auch davon ab, wie dünn und „warm“ die Naht sein wird.

5 Tipps, wie Sie die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses wärmen können
Auf dem Foto: Zement-Sand-Mörtel, Dünnnaht-Mineralkleber, Polyurethanschaumkleber

Es gibt drei Haupttypen von Mauerwerksnähten:

  • Zement-Sand-Mörtel (Dicke 10-15 mm)
  • Dünnnaht-Mineralkleber (Nahtdicke 2-3 mm)
  • Polyurethanschaumkleber (Fugendicke bis 1 mm)

Zement-Sand-Mörtel ist eine Mischung aus Sand und Zement. Normalerweise kaufen Bauherren Sand- und Zementmaschinen in Säcken. Es ist kostengünstig, aber schwer zu mischen und erfordert einen Betonmischer. Und es wird auch mit einer dicken Schicht von 10-15 mm aufgetragen, die große Kältebrücken bildet.

Feinnaht-Mineralkleber - in Fertigbeuteln verkauft, es bleibt Wasser hinzuzufügen und mit einem Baumischer zu mischen. Durch das optimale Verhältnis von Sand, Zement und Zusatzstoffen lässt es sich leicht anmischen und in einer dünnen Schicht von 2-3 mm auftragen.

Polyurethanschaumklebstoff wird bei Bauherren aufgrund des sauberen Mauerwerks und des Fehlens von Nassprozessen, der hohen Schaumausbeute aus einem Zylinder und der hohen Mauerwerksgeschwindigkeit immer beliebter. Außerdem beträgt die Dicke des Klebers weniger als 1 mm. - damit können Sie nahezu gleichmäßige Wände ohne Kältebrücken errichten. Zu den Nachteilen gehören gleichzeitig der hohe Preis, die Geschwindigkeit des Setzens der Blöcke, die Einschränkungen bei der Verlegung im Winter (bis zu -15 ° C).

Verstärkungsmaterial

Beim Bau von Wänden von Wohnhäusern werden heute in den allermeisten Fällen zwei Arten von Bewehrung verwendet: Stabbewehrung und Netz. Jede dieser Arten von Bewehrung kann auch von zwei Arten sein: Metall und Verbundwerkstoff (zum Beispiel Basalt).

Normalerweise erfolgt die Bewehrung der Mauerwerkswände alle 2-3 Reihen Mauerwerk. Und dies ist ein ziemlich großer Prozentsatz von "Einschlüssen" im Mauerwerk. Zum Vergleich: Der Unterschied in der Wärmeleitfähigkeit zwischen Metall- und Basaltstäben beträgt mehr als das 100-fache! (0,35 W/m2*°С gegen 48 W/m2*°C). Einfach ausgedrückt sind Bewehrungsstahl und Gewebe kalte Materialien, die Wärme schnell leiten.

5 Tipps, wie Sie die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses wärmen können
Auf dem Foto: Glasfaserbewehrung, Basaltgewebe, Stahlbewehrung und Gitter

Stahlgewebe ist kostengünstig, aber gleichzeitig schwer, erfordert das Eintauchen in eine dicke Mörtelschicht, was die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks erhöht. Die Stahlverstärkung ermöglicht es Ihnen aufgrund ihrer Flexibilität, Rahmen jeder Form zu erstellen, hat aber gleichzeitig ein hohes Gewicht und eine hohe Wärmeleitfähigkeit.

Basaltgewebe zeichnet sich durch geringes Gewicht, einfache Transportierbarkeit und Sicherheit bei der Installation sowie eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus, wodurch das Problem der Kältebrücken gelöst wird. Basalt-Bewehrungsstäbe haben auch eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ein geringes Gewicht, aber es fehlt ihnen an Flexibilität.

Pullover und Armo-Gürtel

Auch das Material der Steckbrücke kann unterschiedlich sein. Wird ein Stahlbetonsturz in eine Energiesparwand verlegt, entsteht eine riesige Kältebrücke, wodurch die Wand an dieser Stelle friert ständig durch, es bildet sich Kondenswasser und mit der Zeit kann Schimmel entstehen und etc.

Um dies zu vermeiden, darf das Material des Sturzes und des Panzergürtels sowie deren Design nicht weniger warm sein als die Wände selbst.

5 Tipps, wie Sie die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses wärmen können
Im Bild: U-Blöcke für Fensterstürze und Betonsturz

Auf den Bildern der Wärmebildkamera (links eine Ansicht von der Straße: die rote Zone, wo Wärme durch die Stahlbetonschottung entweicht. Rechts ist ein Blick aus dem Haus: Kaltzonen - ein Fenster und ein Sturz darüber).

5 Tipps, wie Sie die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses wärmen können
Auf dem Foto: Aufnahme eines Betonsturzes mit einer Wärmebildkamera

Beim Bau von Häusern aus belüfteten Blöcken werden leichte warme Stürze (in Form des Buchstabens U) verwendet, die speziell für die gemeinsame Nutzung mit dem Block selbst erstellt werden. Trotzdem benötigen sie eine zusätzliche Dämmung, jedoch in deutlich geringerem Maße als Stahlbeton. Typischerweise wird die Isolierung in einen solchen Block eingebettet und dann mit Beton gefüllt.

Auf den Bildern der Wärmebildkamera (links ist ein Blick von der Straße in den 2. Rechts ein Blick aus dem Haus: die Kaltzone des Fensters, aber ein gleichmäßig verteiltes Wärmefeld über die gesamte Fläche von Decke, Wänden und Fenstersturz).

5 Tipps, wie Sie die Wände Ihres zukünftigen Zuhauses wärmen können
Auf dem Foto: ein Fenster der 2. Etage mit einem Sturz aus einem U-förmigen Porenbetonstein und Blick auf die Wärmebildkamera vom Haus aus

Kältebrücken

Wie oben erwähnt, ist es umso wärmer, je homogener die Wand ist. Dies ist auch in der behördlichen Dokumentation vorgeschrieben (Gemeinschaft Wärmeschutz von Gebäuden). Jede zusätzliche Aufnahme in die Wand verletzt ihre Einheitlichkeit. Wenn das Material, aus dem die Wand besteht, nicht warm genug ist, um alle erforderlichen Normen zu erfüllen, muss es zusätzlich isoliert werden. Und jede Art von Isolierung muss mechanisch befestigt werden. Die Anzahl solcher Befestigungselemente in der Fassade kann bis zu 10 Stück pro Quadratmeter Wand betragen, und jedes dieser Elemente ist eine Kältebrücke. Deshalb werden einschichtige Wände so geschätzt. Um ein warmes Haus zu bauen, müssen Sie außerdem kein Geld für die Isolierung ausgeben und an der Installation arbeiten. Sie können einfach die erforderliche Wandstärke richtig berechnen, die der erforderlichen entspricht Werte.

Daher haben wir 5 Parameter untersucht, die die Energieeffizienz der Wände eines Wohngebäudes beeinflussen. Die Richtigkeit ihrer Wahl wird sich in Zukunft auf die Kosten für den Bau selbst und die Heizung auswirken.

Sie müssen also auf Folgendes achten:

  1. Physikalische und mechanische Eigenschaften des Wandmaterials.
  2. Baunormen für Wandstärke.
  3. Mauerwerksmaterialien und ihre Eigenschaften.
  4. Konstruktionsmerkmale der Konstruktion von Fenster-, Türstürzen und Verstärkungsgurten vor den Decken.
  5. Andere Materialien, die für den Bau verwendet werden.
Diskutieren0