Aus welchem ​​Material kauft man am besten eine Heizbatterie? Installationsarten

click fraud protection

Die Wahl einer Heizbatterie hängt nicht nur von den finanziellen Möglichkeiten des Käufers und seinem ästhetischen Empfinden ab, sondern auch von der Art des Heizsystems, das in seinem Haus oder seiner Wohnung verwendet wird. Wir informieren Sie über die Kriterien für die Auswahl der Ausrüstung.

Wie man wählt?

Es reicht nicht, nur zu lernen Heizkörperkatalog Online-Shops: Darin können Sie Preise und technische Eigenschaften erfahren, aber zuerst müssen Sie verstehen, welche Heizgeräte in Ihrem Fall geeignet sind.

Stahlheizkörper

Praktische und leichte Produkte, die jedoch keinem Hochdruck standhalten - maximal 8 Atmosphären. Sie geben sehr gut Wärme ab, sind recht effektive, dabei sparsame Geräte, eignen sich aber nur für den privaten Bereich. In Wohnungen hat die Zentralheizung einen höheren Druck.

Aluminiumheizkörper

Attraktives Aussehen und gute Wärmeableitung machen diese Heizkörper sehr beliebt. Sie können in Wohnungen installiert werden, dies ist jedoch nicht die beste Option, da Aluminium mit verschiedenen Chemikalien, die sich in Wasser befinden können, nicht verträglich ist, was zu Korrosion führt. Diese Heizkörper halten auch hohem Druck kaum stand - im Durchschnitt nicht mehr als 16 Atmosphären. Für eine solche Batterie ist Wasserschlag sehr gefährlich: Sie kann dadurch knacken. Auch wenn Sie das Gerät in einer Wohnung aufstellen möchten, ist es besser, diese Idee aufzugeben.

Bimetallisch

Wie der Name schon sagt, besteht dieser Heizkörpertyp aus zwei Metallen. Dadurch ist es weniger anfällig für Wasserschläge und hohen Druck als frühere Versionen. Die Zusammensetzung ist normalerweise Stahl und Aluminium oder Kupfer und Aluminium. Der Körper besteht aus Aluminium und der Kern besteht normalerweise aus Kupfer oder Stahl. Dies macht die Batterie stärker und langlebiger und maximiert die Wärmeableitung.

Diese Option eignet sich gut für Wohnungen und ist im Prinzip universell für jedes Heizsystem, da es einem Druck von 30 bis 50 Atmosphären standhalten kann, während die Batterie selbst dann nicht kocht, wenn das Wasser kocht wird sein. Es hält Temperaturen von bis zu 130 Grad stand. Diese Modelle sind sehr langlebig und haben keine Angst vor Wasserschlägen. Dieser Batterietyp ist zusätzlich durch einen internen Primer vor Zerstörung geschützt. Sie sollten keine Angst vor aufwendiger Bearbeitung haben, da die Arbeit eigentlich keine Schwierigkeiten bereiten wird. Der Akku ist leicht und kann an jeder Wand oder auf jedem Boden montiert werden. Der Käufer wird sich auch über das angenehme Erscheinungsbild freuen: Hersteller decken den Heizkörper in der Regel mit speziellen Paneelen ab, die verschiedene Farben haben können.

Der einzige Nachteil eines solchen Produkts ist sein Preis, er ist viel höher als bei Analoga. Ein genauerer Blick auf italienische Marken wie Sira, Global lohnt sich. Aber Sie können ein gutes China finden.

Gusseisen

Dies sind schwere Modelle, die schwer zu montieren sind, aber praktisch keine Nachteile haben und mehr als 50 Jahre halten können. Es ist erwähnenswert, dass moderne Produkte optisch ansprechend sind, ihr Preis jedoch auch ziemlich hoch ist. Ein solcher Heizkörper heizt sich lange auf, hat aber auch eine gute Wärmeübertragung. Sie können einfach und genau berechnen, wie viele Abschnitte Sie benötigen.

Solche Heizkörper haben keine Angst vor dem Kontakt mit Schmutzwasser oder Chemie, das Problem kann sein nur hartes Wasser, aber man kann es mit Filtern bekämpfen, damit die Batterie funktioniert richtig. Es eignet sich sowohl für private Räumlichkeiten als auch für Wohnungen, da es hohen Druck im System und Wasserschlägen problemlos standhält.

Bei einer scharfen Abschaltung der Heizung hält Gusseisen die Wärme lange und gibt sie allmählich ab, sodass der Raum für einige Zeit angenehm ist. Das ist auch bei normalem Heizbetrieb von Vorteil, kostet aber weniger. Solche Heizkörper sind in der Lage, nicht nur die Luft, sondern auch die Gegenstände in ihrer Nähe zu erwärmen. Denken Sie daran, dass Sie keine brennbaren Gegenstände und Stoffe in der Nähe eines solchen Heizkörpers aufbewahren können. Gusseisen unterliegt praktisch keiner Korrosion oder anderen äußeren Einflüssen und erfordert daher keine besondere Wartung. Es hat keine Angst vor Temperatur- und Druckänderungen und seine Kosten sind mit denen aus Stahl vergleichbar.

Durch die Wahl des richtigen Materials, aus dem der Heizkörper für Ihr Heizsystem hergestellt wird, können Sie ein langlebiges und vor allem ein effektives System schaffen, das lange hält.